Starker Auftritt beim Hamburg-Marathon
Nach pandemiebedingten besonderen Umständen der letzten 2 Jahre hat der Hamburg Marathon bei seiner 36. Auflage zu alter Stärke zurückgefunden. Für die knapp 13.500 Starter zeigte sich die Hansestadt bei strahlendem Sonnenschein sowie günstigen Temperatur- und Windverhältnissen von ihrer besten Seite. Von der TuS waren gleich 12 Läuferinnen und Läufern bei Marathon und Halbmarathon am Start, verstärkt durch zwei Marathonis der VLG Eisenbach.
Schnellster heimischer Läufer über die 42,195 km war Meinhard Rompel. Bei optimaler Renneinteilung konnte er sein Lauftempo sehr konstant halten und erreichte mit 3:14:42 auf die Minute genau seine anvisierte Zielzeit. Dies bedeutete Platz 19 in der stark besetzten Altersklasse M55. Werner Stuhlmann klemmte sich zunächst an Meinhard dran, musste gegen Ende aber etwas abreißen lassen. Dennoch sehr zufrieden erreichte er nach 3:19:08 auf Platz 34 der AK M55 die Ziellinie. Frank Kremer (VLG Eisenbach) lieferte mit 3:26:56 (Platz 116 AK M50) ein starkes Rennen ab, nahe an seiner persönlichen Bestzeit. Sein Vereinskamerad Carsten Weilnau lief ein gleichmäßiges Rennen und finishte sehr zufrieden in 3:32:46 auf Platz 192 der AK M45. Auf Platz 263 in der AK M45 landete Eric Schaub nach ebenfalls guter Renneinteilung in 3:41:52. Bei seinem 49. Marathonstart finishte Routinier Reiner Trost in 3:46:16 und schaffte es mit Platz 8 in die Top-Ten der AK M65.TuS Neuzugang Sebastian Wagner (AK M30) musste seinem forschen Anfangstempo Tribut zollen, unterbot mit 3:55:14 jedoch deutlich die magische 4-Stunden-Marke. Diese Grenze in Sichtweite hatte auch Wolfgang Laubsch in der AK M65 nach 4:11:28. Die Finisherliste der Hollesser Marathonis komplettierten Doren Betz in 4:12:27 (AK W45) und Olaf Betz (AK W50) in 4:16:25.
Grund für die zahlreichen Hollesser Starter war nicht zuletzt der gebürtige Hamburger Heinz Dankers. Wohnhaft in Arfurt startet er seit einigen Jahren für die TuS. Neben einer perfekten Organisation des Rahmenprogramms absolvierte er den Halbmarathon in starken 1:36:25 auf Platz 4 der AK M60. Um gerade mal 7 Sekunden verpassten Katja und Ralf Machoczek (AK M/W50) die 2-Stunden-Marke. Auch der erfahrene Marathon- und Ultraläufer Peter Zimmermann (AK M65) hatte sich dieses Mal für den Halbmarathon entschieden, den er in 2:05:09 souverän finishte.
In nachhaltiger Erinnerung bleibt allen Teilnehmern die phantastische Stimmung an der Strecke. 42 km pure Begeisterung am Streckenrand! Nicht umsonst zählt der Marathon in der Elbmetropole mit Sightseeing, vorbei an Reeperbahn, Landungsbrücken, Elbphilharmonie, Binnen- und Außenalster zu den Schönsten in Deutschland.
4 Podestplätze für TuS – Läufer beim Frühjahrslauf in Gießen
Bei minus 3 Grad am Start war es wahrlich kein Frühlingslauf. Strahlender Sonnenschein, nur leichter Wind und eine flache schnelle Strecke sorgten trotzdem für beste Bedingungen.
4 TuS-Läufer hatten für den Halbmarathon gemeldet, als letzte Generalprobe für den Hamburg Marathon in 3 Wochen. Und die war in jedem Fall gelungen. Bei insgesamt 160 Starterinnen und Startern gab es einige Treppchenplätze für unsere Läufer.
Heinz Dankers lief ein klasse Rennen und gewinnt mit 10 Sekunden Vorsprung die Altersklasse M60. Meinhard Rompel lieferte sich mit Werner Stuhlmann ein heißes Rennen und schafft es als Dritter der AK M55 auf´s Podest. Neuzugang Sebastian Wagner lief trotz Schuhproblemen auf den 14. Platz in der zahlenmäßig am stärksten besetzten Altersklasse M30.
Hier die Ergebnisse:
Läufer | Zeit | Platzierung |
Meinhard Rompel | 1:31:43 | 3. AK M55 |
Werner Stuhlmann | 1:32:31 | 4. AK M55 |
Sebastian Wagner | 1:36:53 | 14. AK M30 |
Heinz Dankers | 1:37:07 | 1. AK M60 |
Auf der 10 km - Kurzstrecke waren Werner Krause und Justino Da Costa unterwegs. Werner lies in der M65 nichts anbrennen und sicherte sich den Klassensieg in 50:15.
Justino musste sich in derM60 mit einer sehr starken Zeit von 39:27 nur Christian Stoll vom TV Waldstraße Wiesbaden geschlagen geben.
Tolle Platzierungen in einem starken Läuferfeld!