Sitzgymnastikgruppe
Die Sitzgymnastikgruppe der TuS Lindenholzhausen erhielt Ende des letzten Jahres eine Spende des Lions-Club Diez. Hiervon wurden Kleingeräte wie Reflextücher, Moosgummiringe und Handtrainer angeschafft. Somit kann das Training, unter Leitung von Edith Hartmann (Tel. 74998) – mittwochs von 9 -9.45 Uhr und 10 - 10.45 Uhr im Vereinsheim der TuS Lindenholzhausen noch abwechslungsreicher und intensiver gestaltet werden.
Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED abgeschlossen
Die TuS Lindenholzhausen hat in diesem Sommer die Flutlichtanlage am Sportgelände „Am Wingert“ auf LED-Flutlicht umgestellt. Die neuen leistungsstarken, wartungsarmen und verbrauchsgünstigen Leuchten sorgen nicht nur für eine hohe Lichtqualität, sondern auch für energiefreundliche Einspareffekte. So kann der Stromverbrauch deutlich reduziert und der Ausstoß der Treibhausgasemissionen gesenkt werden. Der Verein wird dadurch bei den Unterhaltungskosten deutlich entlastet und kann zudem einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Das Projekt konnte dank der Fördermaßnahmen des Bundesministerium für Umwelt (Nationale Klimaschutzinitiative), des Landes Hessen (Weiterführung der Vereinsarbeit), des Kreises Limburg-Weilburg sowie der Stadt Limburg finanziell umgesetzt werden.
Die Planung und Durchführung der Maßnahme hat die Firma Kandem Leuchten GmbH aus Diez übernommen. Die Installation und Inbetriebnahme der Anlage verlief reibungslos.
Die Maßnahme wurde von folgenden Institutionen unterstützt:
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen